top of page

Willkommen bei M.u.T.
wir wollen aktiv sein für:
Toleranz und Frieden, Demokratie, Menschenrechte und Humanität, für Chancengerechtigkeit und Solidarität mit allen Menschen im Rahmen unseres Rechtsstaates mit Schwerpunkt in unserer Region.
Kommende Veranstaltungen
Dienstag 7.11.2023 Gasthof Träger, Rossmarkt 27, Ried im Innkreis.
18:00 Uhr
Wie der Kampf um die Ukraine die Welt verändert.
Kriegsfolgen: Autor Hannes Hofbauer stellt sein 2023 erschienenes Buch "KRIEGSFOLGEN Wie der Kampf um die Ukraine die Welt verändert" vor.
Referent: Hannes Hofbauer, Studium der Wirtschafts- u. Sozialgeschichte, Publizist und Verleger.
Buch mit Beiträgen von Olga Baysha, Ralph Bosshard, Erhard Crome, Eugen Drewermann, Thomas Fazi, Hannes Hofbauer, Andrej Hunko, Boris Kagarlitsky, Sabine Kebir, Andrea Komlosy, Stefan Kraft, Werner Rügemer, Sabine Schiffer, Jochen Scholz, Peter Wahl und Florian Warweg.
Was du nicht über Syrien wusstest.
Vortrag und Diskussion mit Prof. Dr. Gebhard Fartacek.
9. NOVEMBER 2023; 18.00 UHR
Stadtentwicklungsforum
Wohlmayrgasse 4, 4910 Ried im Innkreis
Details dazu:
Kürzlich bereits stattgefunden
Details dazu
Enthüllung der Gedenktafel für die Familie Grüner
Ehemals wohnhaft in der Vöcklabrucker Straße 9, bzw. Ampflwang 49, 4843 Ampflwang i. H. 7. Oktober 2023, 17 Uhr vor der Vöcklabrucker Straße 22, 4843 Ampflwang i. H. Die Familie Grüner, Rudolf, Josefine und deren Sohn Oskar wurden enteignet, vertrieben, inhaftiert und Josefine verhungerte in Wien in einer Sammelwohnung, Oskar wurde in Auschwitz ermordet. Nur Vater Rudolf überlebte die Inhaftierung und kam nach dem Zweiten Weltkrieg wieder nach Ampflwang zurück. In Ampflwang wird nun nach der Gedenkveranstaltung vom Januar d. J. eine Gedenktafel unmittelbar in der Nähe des ehemaligen Wohn- und Geschäftshauses der Familie Grüner von Bürgermeister der Marktgemeinde Ampflwang, Christian Kinast, enthüllt, die an das Schicksal der Familie Grüner erinnern, und das Unrecht, dass ihnen widerfahren ist, aufzeigen soll.

bottom of page